In Waiblingen und Korb sind Menschen unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Wie die Täter vorgehen und was die Stadtwerke den Betroffenen raten.
In den vergangenen Tagen ist es offenbar in Waiblingen und Korb mehrmals zu Betrugsversuchen gekommen, bei denen die Täter sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Waiblingen ausgegeben haben. Laut einer Mitteilung des Unternehmens versuchten die Betrüger, telefonisch oder an der Haustür sensible Kundendaten zu erlangen oder angeblich bessere Stromtarife anzubieten. „Oft zeigen die Betrüger dabei einen gefälschten Ausweis“, so die Stadtwerke weiter.
Das Unternehmen betont, dass seine Mitarbeiter keine unangekündigten Hausbesuche durchführen und auch keine sensiblen Daten am Telefon abfragen würden. Bürger, die in Kontakt mit angeblichen Stadtwerke-Mitarbeitern kommen, werden angehalten, keine persönlichen Informationen preiszugeben. „Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und prüfen Sie die Echtheit“, heißt es weiter – wobei viele Menschen vermutlich nicht wissen, worauf sie bei einem Ausweis der Stadtwerke zu achten hätten.
Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter: Was Betroffene tun können
Ohne Termin, so die Mitteilung weiter, sollten angebliche Mitarbeiter nicht ins Haus gelassen werden. Bürger sollten ferner keine Unterschriften an der Haustür leisten. Im Zweifel können sich Betroffene direkt bei den Stadtwerken (Telefon 07151/13 10) erkundigen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auch auf der Webseite des Unternehmens (www.stadtwerke-waiblingen.de).