Die Stuttgarter Straßenbahnen wollen die Haltestelle Erwin-Schoettle-Platz in Stuttgart-Süd ausbauen. Zuvor müssen die Stuttgart Netze ab dem 17. März Leitungen verlegen.
Die Stadtbahnlinie U 1 soll einmal von 80-Meter-Zügen befahren werden. Aus diesem Grund muss die Stuttgarter Straßenbahnen AG in zwei Bauabschnitten insgesamt zwölf Hochbahnsteige verlängern. Der erste Teil zwischen Bad Cannstatt und Fellbach ist – bis auf die Endhaltestelle Lutherkirche in Fellbach – nahezu erledigt. Jetzt stehen die Umbauarbeiten der drei Haltestellen Bihlplatz, Erwin-Schoettle-Platz und Südheimer Platz in Stuttgart-Süd an.
Baumaßnahme dauert bis Ende Juni
Bevor die baulichen Veränderungen beginnen, sind jedoch die Stuttgart Netze gefordert. Denn ab dem 17. März müssen im Bereich der Haltestelle Erwin-Schoettle-Platz Versorgungsleitungen verlegt werden - lange Staus sind die Folge. Die Maßnahme soll bis Ende Juni abgeschlossen sein. „Die rechtzeitige Anpassung der Gasleitungen stellt sicher, dass der Stadtbahnausbau reibungslos erfolgen kann“, erklärt Kai Schmidt, Baukoordinator der Stuttgart Netze. Die Maßnahmen betreffen eine Strecke von rund 120 Metern.
Trotz der Bauarbeiten bleibt der Betrieb der Stadtbahnlinie U1 unbeeinträchtigt – die Bahnen fahren wie gewohnt. Allerdings muss der Kfz-Verkehr mit Behinderungen rechnen. Denn eine Spur der Böblinger Straße wird stadtauswärts gesperrt und der Verkehr über die parallel verlaufende Böheimstraße umgeleitet. Die Umleitungsstrecke führt über die Karl-Kloß-Straße und Schreiberstraße wieder zurück zur Böblinger Straße.