Die Tafel für „Tonys“ einstiges Wohnhaus in der Kreuznacher Straße 2. Foto: Pro Alt-Cannstatt

Große Weltliteratur ist auch in Bad Cannstatt zu finden. So wohnte die Patentante von Thomas Mann hier. Sie diente als Vorbild für die Figur der Tony in den „Buddenbrooks“.

In Bad Cannstatt hat nicht nur der Kepler-Gymnasiast Gerhard Ertl als Nobelpreisträger im Jahr 2007 Spuren hinterlassen. Auch der Lübecker Autor Thomas Mann, unweit des Gymnasiums, im Nobelviertel „Pensionopolis“. Er erhielt 1929 den Nobelpreis für sein Buch „Die Buddenbrooks“. Dessen berühmte Romanfigur Tony Buddenbrook wohnte als Original und Vorbild für die Figur in Form von Maria Elisabeth Amalia Haag (geborene Mann) von 1870 bis 1881 in der Kreuznacher Straße 2.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: