Obwohl die Durchfahrt auf dem kurzen Stück der Amstetter Straße nur für Anlieger gestattet ist, nutzen viele AutofahrerInnen den Schleichweg. Foto: Mathias Kuhn

Der Hedelfinger Bezirksbeirat will den illegalen Schleichwegverkehr in Amstetter Straße eindämmen. Sie schlagen versenkbare Poller vor.

Hedelfingen - Er gehört zu den bestkontrollierten Anliegerstraßen, ist jedoch auch einer der beliebtesten Schleichwege in Stuttgart: die Amstetter Straße vom Ortsende Hedelfingens bis zur Einmündung der Hedelfinger Brücken wenige Meter vor der Deponie Einöd. „Im Stadtbezirk werden die Anwohner in zwei Bereichen durch illegalen Schleichverkehr stark belastet. Im Alosenweg, einer Anliegerstraße, und in der Amstetter Straße mit dem illegalen Durchgangsverkehr nach und aus Esslingen“, schreibt die Grünen-Bezirksbeiratsfraktion in ihrem Antrag.

Ordnungsamt kontrolliert

Für den Alosenweg hat die Stadtverwaltung vergangenen September Lösungen vorgestellt, die im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Hedelfinger Platzes zu einem Kreisverkehr verwirklicht werden können. In der Septembersitzung sei darauf hingewiesen worden, dass der Schleichverkehr in der Amstetter Straße ganz unterbunden werden muss, da ansonsten der gewünschte Kreisverkehr nicht umsetzbar sei. Die Zahlen sprechen Bände: Im vergangenen Jahr hat das Amt für öffentliche Ordnung zehn Kontrollen durchgeführt. Die Vollzugsbeamten standen dreimal im Januar, zweimal im Februar und September sowie dreimal im Oktober an dem kurzen Straßenstück, das nur von Anliegern, dem Linienbus und landwirtschaftlichem Verkehr befahren werden darf. Kontrolliert wurde an unterschiedlichen Wochentagen. Mal im morgendlichen Berufsverkehr, mal am späteren Vormittag und auch nachmittags.

Gefährlicher Schulweg

Die Bilanz bestätigt die Klagen der Anwohner über andauernden Schleichwegverkehr: Die Bediensteten registrierten zwischen 9 und 27 Verstöße innerhalb von einer bis 1,5 Stunden und sie sprachen insgesamt 136 gebührenpflichtige Verwarnungen aus. Es wären mehr gewesen. Viele Autofahrer entzogen sich durch Wenden der Kontrolle. Insgesamt 182 „Wender“ habe die VollzugsdienstmitarbeiterInnen registriert. Zwischen 9 und 35 Autofahrer pro Kontrollzeit haben sich der Statistik zufolge dadurch ein „Knöllchen“ erspart. Insgesamt 318 tatsächliche und potenzielle „Schleicher“ wurden in der Amstetter Straße registriert. Ihnen stehen nur 40 AnliegerInnen entgegen, die den Abschnitt berechtigt nutzen. Die Grünen sprechen von 450 bis 500 Autos in zwölf Stunden, die illegal über die Amstetter Straße sowie auch durch die Ortsmitte fahren.

Brückensanierung im Sommer

„Durch die Sperrung der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke hat sich der Verkehr seit einigen Wochen noch verstärkt“, sagt Grünen-Bezirksbeirat Jürgen Klee. Da die Amstetter Straße auch als Weg zur Steinenbergschule ausgewiesen ist, fordert auch der Elternbeirat seit Monaten, etwas gegen den zunehmenden Verkehr zu unternehmen, und zwar möglichst rasch. Schließlich sollen, so die Stadtverwaltung, die Bauarbeiten an der Hedelfinger Brücke im Sommer beginnen, was weiteren Schleichverkehr mit sich bringen könnte.

Die Grünen bitten deswegen die Stadtverwaltung, die Unterbindung des illegalen Durchgangsverkehrs vorzuziehen und „mit geeigneten verkehrstechnischen Maßnahmen“ umzusetzen. Klee denkt an versenkbare Poller. „Eine Maßnahme, die im Zuge des Umbaus des Hedelfinger Platzes eh erfolgen muss“, so Bezirksbeirat Klee.