Als Gego wurde die 1939 aus Deutschland geflüchtete jüdische Künstlerin Gertrud Goldschmidt international bekannt. Gibt es Spuren ihres Architekturstudiums in Stuttgart im Werk?
Stuttgart - Horizontallinien bilden einen Raum, fassen ihn, geraten im Zentrum in Zickzackbewegungen, deren Schichtung eine eigene Formation ergibt. Vertikal. In ständiger Schwingung. Ist es ein Baum? Ein Turm? Linien umspielen diese Formation – und in der Negativform ist gar eine tänzelnde Figuration angedeutet.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-19 %
Bereits Abonnent? Anmelden