Deutschland zählt zu den EU-Ländern mit dem dichtesten Ladesäulennetz. Foto: Imago/Rolf Poss

Es ist kurzsichtig, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten nicht zum Ausbau des Ladesäulennetzes verpflichtet, meint Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz.

Brüssel - Bei der Frage, welche Zukunftstechnologie im Verkehr das Rennen macht, sind die Würfel längst gefallen. Der EU-Gesetzgeber setzt nahezu ausschließlich auf das E-Auto. Regulatorisch gibt er noch nicht einmal Technologien, die klimaneutral sind, eine Chance, wie synthetischen Kraftstoffen.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.