Ein gewerblich genutzter Altbau erhält drei neue Stockwerke obendrauf – aus gebrauchten Baumaterialien. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schont das Klima: das Projekt K.118 in Winterthur. Foto: Baubüro in situ/Martin Zeller

Abreißen und neu bauen: Diese Kombination hat viele Jahrzehnte das Baugeschehen bestimmt. Angesichts der Klimakrise wird der Ruf nach einer neuen Umbaukultur immer lauter. Warum die Architektur von morgen den Bestand kreativ nutzen muss.

In Sydney steht das innovativste Hochhaus der Welt. Die Jury des Internationalen Hochhaus Preises 2023 kürte den Quay Quarter Tower zum Gewinner des renommierten Architekturwettbewerbs. Eine Auszeichnung, die als Symbol für eine Zeitenwende in der Architektur gelesen werden kann.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen