Stimmungsvoll: Der Urbacher Weihnachtsmarkt – ein Archivbild mit Schnee wie aus dem Bilderbuch. Foto: SDMG/Kohls

Beim Urbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, 8. Dezember, wird Gästen eine bunte Vielfalt geboten. Es gibt Kulinarisches, viel Musik, Theater und auch Tierisches.

Rund 50 Stände sind beim 39. Urbacher Weihnachtsmarkt aufgebaut, wenn am zweiten Advent von 11 bis 18 Uhr die Urbacher Mitte rund um den Marktplatz in weihnachtlichem Glanz erstrahlt und der Duft von Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck die Straßen erfüllt. Los geht’s am Sonntag um 11 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Martina Fehrlen und dem evangelischen Posaunenchor. Mit dabei sind Vereine, Kirchen, Schulen, Gewerbetreibende, Künstler und Kunsthandwerker.

Zum Abschluss ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen

Im Angebot ist eine breite Auswahl schwäbischer und internationaler weihnachtlicher Leckereien sowie eine Vielfalt von Geschenkideen, darunter ist auch viel Selbstgebasteltes. Urbacher Chöre und Musik treibende Vereine begleiten den Markt musikalisch. Zum Abschluss um 18 Uhr findet mit Besuchern ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen auf und vor der Aktionsbühne auf dem Marktplatz statt.

Für vielfältige Bewirtung ist gesorgt – passend zur Adventszeit. Foto: SDMG/Kohls

Das Remstaler Figurentheater, früher unter dem Namen Original Pfälzer Puppenbühne bekannt, ist langjähriger Teilnehmer. Das Kasperl-Theater unter der Galerie bei der Buchhandlung Donner auf dem Marktplatz ist um 14, um 15 und um 16 Uhr zu sehen. Auf dem Parkplatz dreht sich ein nostalgisches Kinderkarussell. Außerdem ziehen der Nikolaus und „Timi Hope“, das Maskottchen der „Schatzkiste“, ihre Runden. Die Ziegen der Familie Baumgärtner sind in ihrem Gatter ebenso wieder ein Blickfang. Die Urbacher Künstlergruppe „MalWe“ zeigt ihre Ausstellung im Bürgerhaus Museum am Widumhof in der Mühlstraße 11, geöffnet ist diese von 11 bis 17 Uhr.

Die Urbacher Budenstadt kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Mit dem MEX 13 von Stuttgart nach Aalen mit Halt in Urbach, dann noch etwa 300 Meter zu Fuß. Oder mit den Buslinien 243 und 249 von Schorndorf zur Urbacher Haltestelle Hauptstraße.

Mehr Information online: www.urbach.de