Am Montag, 29. Juli ist Welt-Tiger-Tag. Der Stuttgarter Zoo wird an diesem Tag auch über die Großkatze an der neuen Amur-Tigeranlage informieren.
Das Team der Wilhelmaschule wird am Montag, 29. Juli, von 11 bis 17 Uhr den Tiger in den Fokus nehmen: Besucherinnen und Besucher der Wilhelma können erfahren, warum alle Unterarten des Tigers gefährdet und teilweise sogar vom Aussterben bedroht sind. Es wird einen Infostand vor dem Gelände südlich des asiatischen Schaubauernhofs geben, auf dem aktuell die neue Anlage für den Amur-Tiger entsteht. Dort wird sowohl über das Großprojekt informiert, als auch über die Großkatze: Schädel, Krallen und Felle von Tigern dürfen aus nächster Nähe angeschaut und angefasst werden. Fußabdrücke geben einen Eindruck von der Größe der Tiere. Bei einem Tigerquiz kann man sein Wissen über die Raubkatzen testen und kleine Überraschungen gewinnen. Ein Schwerpunkt des Aktionstags liegt auf den Informationen zum Artenschutz. Die Tiere sind bedroht, weil ihre Lebensräume in Asien immer kleiner werden. Die Großkatzen werden verfolgt und getötet. Ihre Knochen werden zermahlen und in der chinesischen Medizin verwendet. Ihr Fell ist begehrte Schmugglerware. Zudem gibt es einen Mensch-Tier-Konflikt: In menschlichen Siedlungsräumen werden die Tiere verfolgt.
Schutzprojekte weltweit und Beteiligung an Zuchtprogrammen
Die Wilhelma engagiert sich zum Schutz des Tigers auf Sumatra seit 2021 gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma. Über die WildCats Conservation Alliance wurden in den vergangenen sechs Jahren mehr als 100 000 Euro in Tiger- Schutz-Einheiten im Kerinci-Seblat-Nationalpark auf Sumatra investiert. Die Wilhelma beteiligt sich auch an Ex-Situ Zuchtprogrammen des europäischen Zooverbandes EAZA in der Nachzucht bedrohter Arten und beim Aufbau von Zoopopulationen. Auch deshalb entsteht in der Wilhelma die neue Anlage für Amur-Tiger, die 2025 fertig werden soll.