In Tübingen wird das Cyber Valley weiter ausgebaut. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Die Forschung an Künstlicher Intelligenz in Tübingen und Stuttgart erreicht Top-Niveau. Woran es mangelt, ist der unternehmerische Durchbruch, kommentiert Erik Raidt.

Stuttgart - Deutschland sollte sich mittelfristig vom bisher dominierenden Leitbild der Industrienation lösen – so schwer das angesichts zurückliegender Erfolge und des daraus resultierenden Wohlstands fallen mag. Doch wer im 21. Jahrhundert wirtschaftlich und politisch eine führende Rolle spielen will, muss sich als digitale Gesellschaft begreifen, als Softwareschmiede, als Vorreiter bei der Künstlichen Intelligenz (KI).

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.