Cannstatter Zeitung
  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Bad Cannstatt
    • Untertürkheim
    • Weitere Lokalmeldungen
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • VfB Stuttgart
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl-2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Magazine
  • Sonderthemen
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Trauer
    • Stellen
    • Immo

Ballett Nach Kritik: Aus für Hamburger Ballettintendant Demis Volpi

Volpi wurde zuletzt von Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Balletts kritisiert. (Archivbild)
Volpi wurde zuletzt von Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Balletts kritisiert. (Archivbild) (Foto: Ulrich Perrey/dpa)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Kunst: Bührle-Sammlung behält Gauguin-Bild nach Vergleich mit Erben

Kunst Bührle-Sammlung behält Gauguin-Bild nach Vergleich mit Erben

Nach der Flucht aus Nazi-Deutschland mussten viele Juden Kunstbesitz unter Wert verkaufen, um ihr Leben zu finanzieren. Das hat bis heute Auswirkungen auf Kunstsammlungen - etwa in Zürich.
Neuer Roman von Antje Rávik Strubel: Eine Schlagzeile, die haftet wie Kacke am Schuh

Neuer Roman von Antje Rávik Strubel Eine Schlagzeile, die haftet wie Kacke am Schuh

Antje Rávik Strubel erzählt in „Der Einfluss der Fasane“ federleicht vom Kräftemessen zwischen einem übergriffigen Theaterintendanten und einer eifrigen Kulturjournalistin.
Neu im Kino: „One To One“: Die Politik von Lennon und Ono

Neu im Kino: „One To One“ Die Politik von Lennon und Ono

Der Dokumentarfilm „One To One – John & Joko“ beschränkt sich auf die Zeit, als das berühmte Künstlerpaar in den USA einiges auf die Beine stellte, um politisch Einfluss zu nehmen.
Premiere mit Gauthier Dance: Eine Uraufführung von Akram Khan eröffnet das Colours-Festival

Premiere mit Gauthier Dance Eine Uraufführung von Akram Khan eröffnet das Colours-Festival

Wo andere Urlaub machen, hat Gauthier Dance gearbeitet: Im Piemont entstand Akram Khans neue Produktion „Turning of Bones“, die das Colours-Festival eröffnet.
Stuttgarter Ballett in Genua: „Romeo und Julia“ tanzen am Mittelmeer

Stuttgarter Ballett in Genua „Romeo und Julia“ tanzen am Mittelmeer

Das Stuttgarter Ballett reist nach Genua. Im Park von Nervi ist John Crankos „Romeo und Julia“ vor malerischer Kulisse zu erleben.
Oper „Zaide“ in Ludwigsburg: Zur Aktualität verdammt

Oper „Zaide“ in Ludwigsburg Zur Aktualität verdammt

Regisseurin Jessica Glause lässt im Ludwigsburger Schlosstheater ein Kollektiv junger Leute auf Mozarts Türkenoper-Fragment „Zaide“ los. Kann das gut gehen?
Konzert der Bachakademie: Freiheitshymne mit Bongos und Bouzoukis

Konzert der Bachakademie Freiheitshymne mit Bongos und Bouzoukis

Hans-Christoph Rademann führt Mikis Theodorakis‘ „Canto General“ auf – und die Liederhalle wird zur musikalischen Partymeile.
Current-Festival ist zurück: Geht Stuttgart die Luft aus?

Current-Festival ist zurück Geht Stuttgart die Luft aus?

Unter dem Motto „Luft“ bietet die dritte Ausgabe des Current-Festivals Kunst im urbanen Raum. Am Donnerstag fällt der Startschuss auf dem Marienplatz.
Beate Ritter wurde nur 41: In Stuttgart bekannte Sopranistin gestorben – Ein Engel auf der Opernbühne

Beate Ritter wurde nur 41 In Stuttgart bekannte Sopranistin gestorben – Ein Engel auf der Opernbühne

Die Sopranistin Beate Ritter ist 41-jährig gestorben. Vielen Opernbesuchern in Stuttgart hat sie unvergessliche Stunden geschenkt.
Ausstellung zu Marc Aurel: So macht Geschichte Spaß

Ausstellung zu Marc Aurel So macht Geschichte Spaß

Marc Aurel scheint ein wahrer Tausendsassa gewesen zu sein. Aber war der römische Kaiser, Feldherr und Philosoph wirklich so edel? Dem geht eine grandiose Ausstellung in Trier nach.
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © cannstatter-zeitung.de