Cannstatter Zeitung
  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Bad Cannstatt
    • Untertürkheim
    • Weitere Lokalmeldungen
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • VfB Stuttgart
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl-2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Magazine
  • Sonderthemen
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Trauer
    • Stellen
    • Immo

Mercedes in Dubai 20 Millionen Euro – Das sind die Penthäuser im Mercedes-Turm

Leder, Holz, gediegene Qualität kennt man auch aus den Luxusautos – deutlich geräumiger aber  ist der Wohnraum in einem der  Apartments des geplanten Mercedes-Hochhauses in Dubai.
Leder, Holz, gediegene Qualität kennt man auch aus den Luxusautos – deutlich geräumiger aber ist der Wohnraum in einem der Apartments des geplanten Mercedes-Hochhauses in Dubai. (Foto: © Mercedes-Benz Group AG/Mercedes-Benz AG – Communication)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Verbraucherschutz: Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen

Verbraucherschutz Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen

Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.
Einkommen: Kommission will Freitag Mindestlohn-Beschluss verkünden

Einkommen Kommission will Freitag Mindestlohn-Beschluss verkünden

Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.
Tag der Industrie: Merz und der BDI: Die Messlatte sehr hoch gelegt

Tag der Industrie Merz und der BDI: Die Messlatte sehr hoch gelegt

Kanzler Friedrich Merz und der Chef des Bundesverbandes der Industrie, Peter Leibinger, versichern sich zum Start eine enge Kooperation. Jetzt müssen Taten folgen, meint unser Autor.
Bundeskanzler: Merz zu Zollstreit mit USA: EU verhandelt zu kompliziert

Bundeskanzler Merz zu Zollstreit mit USA: EU verhandelt zu kompliziert

Die Uhr tickt, es bleibt nicht mehr viel Zeit für eine Verhandlungslösung mit den USA. Zuständig ist die EU-Kommission. Der Bundeskanzler findet klare Worte.
Wohnungsbau: Wohnungswirtschaft: Zahl neuer Wohnungen dürfte einbrechen

Wohnungsbau Wohnungswirtschaft: Zahl neuer Wohnungen dürfte einbrechen

Hohe Kosten, strenge Auflagen: Die Wohnungswirtschaft investiert kaum noch in den Bau neuer Wohnungen. Der Branchenverband fordert auch die EU zum Handeln auf.
Autonomes Fahren: Tesla startet Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen

Autonomes Fahren Tesla startet Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen

Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft von Tesla. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen an den Start.
Das große Geld: Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa

Das große Geld Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa

Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.
ÖPNV-Abo: War es das mit Betrug beim Deutschlandticket?

ÖPNV-Abo War es das mit Betrug beim Deutschlandticket?

Seit seiner Einführung gibt es immer wieder Betrug beim Deutschlandticket. Der Schaden liegt bei Hunderten Millionen Euro. Nun zeigt sich die Branche zuversichtlich.
Umstrittenes EU-Gesetz: Lang: Lieferkettengesetz nicht verwässern

Umstrittenes EU-Gesetz Lang: Lieferkettengesetz nicht verwässern

Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung verhält.
Einkommen: Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn?

Einkommen Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn?

Zankapfel Mindestlohn: Es wird in diesen Tagen ernst im Ringen um die Lohnuntergrenze. Wie viel Einkommen soll den Beschäftigten in Deutschland künftig gesetzlich zugesichert sein?
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © cannstatter-zeitung.de