Cannstatter Zeitung
  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Bad Cannstatt
    • Untertürkheim
    • Weitere Lokalmeldungen
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • VfB Stuttgart
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl-2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Magazine
  • Sonderthemen
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Trauer
    • Stellen
    • Immo

Ausstellungen Ein virtueller Spaziergang auf der "Titanic"

In der immersiven Ausstellung wird Kurs auf den Eisberg genommen.
In der immersiven Ausstellung wird Kurs auf den Eisberg genommen. (Foto: Sven Hoppe/dpa)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Oper „Zaide“ in Ludwigsburg: Zur Aktualität verdammt

Oper „Zaide“ in Ludwigsburg Zur Aktualität verdammt

Regisseurin Jessica Glause lässt im Ludwigsburger Schlosstheater ein Kollektiv junger Leute auf Mozarts Türkenoper-Fragment „Zaide“ los. Kann das gut gehen?
Konzert der Bachakademie: Freiheitshymne mit Bongos und Bouzoukis

Konzert der Bachakademie Freiheitshymne mit Bongos und Bouzoukis

Hans-Christoph Rademann führt Mikis Theodorakis‘ „Canto General“ auf – und die Liederhalle wird zur musikalischen Partymeile.
Current-Festival ist zurück: Geht Stuttgart die Luft aus?

Current-Festival ist zurück Geht Stuttgart die Luft aus?

Unter dem Motto „Luft“ bietet die dritte Ausgabe des Current-Festivals Kunst im urbanen Raum. Am Donnerstag fällt der Startschuss auf dem Marienplatz.
Beate Ritter wurde nur 41: In Stuttgart bekannte Sopranistin gestorben – Ein Engel auf der Opernbühne

Beate Ritter wurde nur 41 In Stuttgart bekannte Sopranistin gestorben – Ein Engel auf der Opernbühne

Die Sopranistin Beate Ritter ist 41-jährig gestorben. Vielen Opernbesuchern in Stuttgart hat sie unvergessliche Stunden geschenkt.
Ausstellung zu Marc Aurel: So macht Geschichte Spaß

Ausstellung zu Marc Aurel So macht Geschichte Spaß

Marc Aurel scheint ein wahrer Tausendsassa gewesen zu sein. Aber war der römische Kaiser, Feldherr und Philosoph wirklich so edel? Dem geht eine grandiose Ausstellung in Trier nach.
Skulptur der Nachkriegszeit: Italiens Bildhauer Arnaldo Pomodoro ist gestorben

Skulptur der Nachkriegszeit Italiens Bildhauer Arnaldo Pomodoro ist gestorben

Seine gespaltenen Kugeln und Drehscheiben sind auf der ganzen Welt zu finden, in Köln, Darmstadt, Rom oder New York. Nun ist Arnaldo Pomodoro gestorben.
30 Jahre Reichstagsverhüllung: Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt

30 Jahre Reichstagsverhüllung Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt

Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
„Polizeiruf 110“-Kritik: Wie war „Spiel gegen den Ball“, der neue „Polizeiruf 110“ aus Świecko?

„Polizeiruf 110“-Kritik Wie war „Spiel gegen den Ball“, der neue „Polizeiruf 110“ aus Świecko?

Im neuen „Polizeiruf 110“ des deutsch-polnischen Kommissariats in Świecko müssen Ross und Luschke in einem Amateurfußballverein ermitteln. Hat sich das Einschalten gelohnt?
“Shitbürgertum“ von  Ulf Poschardt: War Franziskus ein Gutmensch?

“Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt War Franziskus ein Gutmensch?

Ulf Poschardt übt sich in anti-linksbürgerlicher Schaumschlägerei – und trifft damit auch den verstorbenen Papst. Unser Kolumnist hat in dem Bestseller wenig Argumente entdeckt.
Theater in Stuttgart: Verlorene Jugend –  So war die Premiere von „Zur schönen Aussicht“

Theater in Stuttgart Verlorene Jugend – So war die Premiere von „Zur schönen Aussicht“

Regisseurin Christina Tscharyiski holt im Schauspielhaus Stuttgart Horváths Stück „Zur schönen Aussicht“ ins triste Hier und Heute. Ist die Aktualisierung geglückt?
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © cannstatter-zeitung.de