• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Pavillon der Wilhelma wird saniert
      • Neckartal
        540 Strafzettel schrecken nicht ab
      • Blick vom Rotenberg
        Risse in der Obertürkheimer Ballsporthalle
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        Prognose: Konservative mit absoluter Mehrheit im Parlament
      • Brennpunkte
        Prognose: Konservative mit absoluter Mehrheit im Parlament
      • Wirtschaft
        DAX: Schlusskurse im Späthandel am 12.12.2019 um 20:30 Uhr
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Der Faktor Unberechenbarkeit
      • Fussball lokal
        Akzeptable Nullnummer
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Tipps fürs Wochenende
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft
Wirtschaft02.12.2019

Polizeigewerkschaft will automatisierte Kennzeichenerkennung

Dieselverbote

Berlin (dpa) - Fahrer alter Diesel haben nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei in den Fahrverbotszonen in Berlin nicht allzu viel zu befürchten.

Dieselfahrverbot
Ein Verkehrsschild "Verbot für Kraftfahrzeuge" mit dem Zusatz "Gilt für Diesel". Foto: Andreas Arnold/dpa

Meistgelesen

Ein weißer Lamborghini steht mitten auf dem Gehweg. Für ältere Menschen mit einem Rollator, junge ...
540 Strafzettel schrecken nicht ab
Der Umgangston  in Klassenchats lässt oft zu wünschen übrig.
Untertürkheim: Streit im Klassenchat eskaliert
Eleonore Lindenberg.
Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist

«Der Personalkörper der Berliner Polizei gibt es nie im Leben her, dass wir alle Verbotszonen im Blick behalten und dort regelmäßig kontrollieren können», teilte die Gewerkschaft mit.

Die Fahrverbote seien unter den gegebenen Voraussetzungen nicht kontrollierbar. Die Gewerkschaft fordert eine automatisierte Kennzeichenerkennung in den betroffenen Straßenabschnitten. Dabei erfassen Kameras die Nummernschilder.

Anhand der Daten lässt sich bei den Zulassungsbehörden ermitteln, ob das Fahrzeug einen zulässigen Antrieb hat. Über die Forderung nach der Kennzeichenerfassung berichtete auch die «Berliner Morgenpost».

Ein Polizeisprecher sagte, dass Polizeipräsidentin Barbara Slowik die Kennzeichenerfassung als eine Möglichkeit sehe, das Verbot effektiv durchzusetzen. Kritiker der Technik sehen einen übermäßigen Grundrechtseingriff und fürchten um den Datenschutz.

Das Bundesverfassungsgericht hatte Vorschriften zum automatischen Abgleich von Kfz-Kennzeichen mit Fahndungsdaten in drei Bundesländern zum Teil für verfassungswidrig erklärt. Die Länder wollten damit Gefahren abwehren.

Der Berliner Senat hatte im Juli Dieselfahrverbote für mehrere Stellen in der Hauptstadt beschlossen, um die Stickoxidbelastung zu senken. Seit Kurzem stehen Verbotsschilder an drei Berliner Straßen.


02.12.2019

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 6°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Meistgelesen
    • 540 Strafzettel schrecken nicht ab
    • Untertürkheim: Streit im Klassenchat eskaliert
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Daimler baut Antrieb für E-Autos in Stuttgart
    • Neue Schimpfwörter von Thaddäus Troll
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de