• Aboangebote
  • Leserservice
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Trauer
  • Spiele
E-Paper
Cannstatter Zeitung
  • Lokales
      • Bad Cannstatt
      • Cannstatter Volksfest
      • Neckartal
      • Blick vom Rotenberg
      • Stuttgart
      • Fellbach
      • Kultur lokal
      • Polizeibericht Stuttgart
      • Baden-Württemberg
      • Gesundheit
      • Bad Cannstatt
        Alle wollen schimpfen wie Troll
      • Neckartal
        Bezirksbeirat Münster finanziert Bänke
      • Blick vom Rotenberg
        Untertürkheim: Streit im Klassenchat eskaliert
  • Deutschland & Welt
      • Thema des Tages
      • Brennpunkte
      • Kommentare
      • Wirtschaft
      • Topthemen
        «Danke Marie» - Roxette-Star Fredriksson stirbt mit 61
      • Brennpunkte
        Union gibt Weg für neue Werbeverbote fürs Rauchen frei
      • Wirtschaft
        USMCA: Neues Freihandelsabkommen für Nordamerika kommt
  • Sport
      • VfB
      • Fußball lokal
      • Handball lokal
      • Weiterer Lokalsport
      • Bundesliga-Serie
      • Tabellen
      • Überregional
      • VfB
        Der Faktor Unberechenbarkeit
      • Fussball lokal
        Akzeptable Nullnummer
      • Handball lokal
        Oberer Neckar gewinnt Lokalderby
      • Weiterer Lokalsport
        Leistung passt
  • Mediathek
  • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sommer-Schlagerparty
      • Kino
      • Ausflugstipps
      • Leserreisen
      • Hofbräu-Fahrten
      • Spiele
      • Gewinnspiele
      • Umfragen
      • Ausflugstipps
        Das große Aufrüsten
      • Leserreisen
        Von Trüffeln und anderen Genüssen
  • Magazine
  • Startseite
  • Deutschland & Welt
  • Brennpunkte
Brennpunkte03.12.2019

Grünes Gewölbe: 516 Hinweise nach Juwelendiebstahl

Polizei stellt Einbruch nach

Verbliebene Juwelen im Grünen Gewölbe werden restauriert
Das Juwelenzimmer im Historischen Grünen Gewölbe im Dresdner Schloss der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Foto: Sebastian Kahnert/zb/dpa

Dresden (dpa) - Gut eine Woche nach dem Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe in Dresden fehlt bislang eine heiße Spur zu den Tätern. Bislang seien insgesamt 516 Hinweise eingegangen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dresden mit.

Allein 160 Hinweise wurden über das von der Polizei geschaltete Portal registriert. Auch der am 1. Dezember über die Sendung «Kripo Live» erfolgte Fahndungsaufruf habe weitere Hinweise ergeben, hieß es.

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder der Ergreifung der Täter führen, hat die Polizei eine Belohnung von einer halben Million Euro ausgesetzt. Die Ermittler vermuten eine Bande im Hintergrund.

Neue Hinweise könnten mitunter eine schnelle Reaktion der Ermittler fordern, teilten der leitende Oberstaatsanwalt Klaus Rövekamp und Polizeipräsident Jörg Kubiessa am Dienstag mit. «Plötzliche Exekutivmaßnahmen wie Durchsuchungen und Vernehmungen sind daher jederzeit möglich.»

Zwei unbekannte Täter waren am 25. November im Schutz der Dunkelheit über eines der vergitterten Fenster in das Museum eingedrungen und hatten mit einer Axt Löcher in eine Vitrine im Juwelenzimmer geschlagen. Nach nur wenigen Minuten konnten sie mit ihrer Beute - gut zwei Dutzend der insgesamt rund 100 Teile umfassenden Juwelengarnituren mit Diamanten und Brillanten - flüchten.

Die Stücke, die sie in der Kürze der Zeit nicht zu fassen bekamen, besprühten die Diebe offenkundig mit Feuerlöschpulver, um Spuren zu verwischen. «Nach der gegenwärtigen Einschätzung werden die verbliebenen Werke rückstandslos gereinigt werden können», sagte ein Sprecher der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) der Deutschen Presse-Agentur. «Damit sind die Restauratoren derzeit befasst.» Das barocke Schatzkammermuseum ist seit dem Diebstahl geschlossen.

Um Aufschluss über das Geschehen zu bekommen, haben Polizei und Staatsanwaltschaft am frühen Montagmorgen den spektakulären Einbruch nachgestellt. Zur gleichen Uhrzeit wie bei der Tat überwanden die Fahnder die äußere Sicherung, um an das Fenster zu gelangen. Zudem wurden die Abläufe in der Sicherheitszentrale sowie die technischen Abläufe im Museum bei dem nachgespielten Einbruch überprüft. Experten von der Hochschule Mittweida sollen das Videomaterial von der Tat analysieren und mit Hilfe technischer Lösungen die Qualität verbessern. Davon erhofften sich die Ermittler neue Fahndungsansätze.


03.12.2019

  • senden
  • Kommentare (0)
    Ihr Kommentar
    *
    *
    Wetter
    Stuttgart 6°C
    Mit der CZ / UZ auf Reise gehen
    Unsere Ausflugsteilnehmer vor der Kulisse von Rovinj, der „Perle Istriens“.
    Leserreisen Von Trüffeln und anderen Genüssen SBchon vor mehr als 100 Jahren galt die heutige Opatija ... mehr
    Leserreisen Zum Finale – Silvester im Grand Hotel Lange haben wir überlegt, welches Ziel und welches Ambiente ... mehr
    Leserreisen Dalmatinischer Frühling 2020 Der „Dalmatinische Frühling 2020“ wird noch schöner, denn ... mehr
    Leserreisen Höhepunkte der Ostsee Liebe Freunde der MS BERLIN, liebe Kreuzfahrt-Freunde ... mehr
    Leserreisen BERLIN MARATHON - LAUFPROJEKT „VON 10 AUF 42“ KOSTENLOSE INFO-AUFTAKTVERANSTALTUNG am 25.11.2019 um 19 ... mehr
    Meistgelesen
    • Baustelle am Dürrbachkreisel aufgelöst
    • Aufwertung für die Cannstatter Altstadt
    • Thaddäus Troll – der Schimpfwortspezialist
    • Tödlicher Messerangriff in Stuttgart
    • Schwerer Auffahrunfall bei Wendlingen
    Bildergalerien

    2.11.: Schwanenplatztunnel erhält neuen Fahrbahnbelag

    12.10. Impressionen vom Festumzug in der Kappelbergstadt

    Eindrücke vom 174. Cannstatter Volksfest

    04.10.: Sperrmüllabfuhr in Untertürkheim

    Volksfestumzug 2019

    28./ 29. September: Vom Tradionsmorgen bis Volksfestumzug - der Wasenrummel geht los

    27.09. Dekoration der Fruchtsäule

    20.09.: Postkarten aus Bad Cannstatt

    30.08.: XXL-Sonnenblume in Bad Cannstatt

    Die Fruchtsäule und die dazugehörige Dekoschale wurden auf das Dach des Info-Pavillons montiert

    30.07: Die Krefelder Straße war am Dienstagvormittag wegen eines Wasserrohrbruchs teilweise gesperrt.

    20. Juli: "Ausnahmezustand" in der Grundschule Sommerrain - Feuerwehrübung mit 45 Beteiligten

    Galerien ansehen
    • Lokales
    • Deutschland & Welt
    • Sport
    • Mediathek
    • Freizeit
    • Aboangebote
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    © cannstatter-zeitung.de